Wahrig Synonymwörterbuch

geschäftlich

  1. dienstlich, amtlich, von Amts wegen, offiziell, behördlich, formell, unpersönlich
  2. finanziell, pekuniär, geldlich, merkantil, kommerziell, wirtschaftlich, ökonomisch, kaufmännisch, gewerblich

geschäftig/geschäftlich: Betriebsam oder dienstlich?

Von einem Substantiv abgeleitete Adjektive werden in den meisten Fällen entweder auf die Endung ig oder auf die Endung lich gebildet. Wie im Fall von geschäftig und geschäftlich gibt es jedoch auch Ausnahmen, bei denen zwei Ableitungen von demselben Substantiv möglich sind, jeweils eine auf ig und eine auf lich. Die Bedeutungen der Adjektive unterscheiden sich dann für gewöhnlich, sie können nicht synonym verwendet werden.
So wird geschäftig im Sinn von betriebsam, rührig verwendet. Geschäftlich hingegen wird im Sinn von offiziell, unpersönlich oder allgemein das Geschäft betreffend gebraucht. Wenn sich jemand geschäftig gibt, dann gibt er vor, viel zu tun zu haben. Sich geschäftlich geben bedeutet, bewusst eine persönliche Ebene zu vermeiden und den Geschäftscharakter eines Treffens hervorzuheben.
Wissenschaft

Zehn Arten von Überlichtgeschwindigkeit

Quantenteleportation, Raumexplosion und Dimensionsflucht – rasante Exkursionen zu erstaunlichen Effekten der modernen Physik von RÜDIGER VAAS Überlichtgeschwindigkeit ist nicht gleich Überlichtgeschwindigkeit. Es kommt auf die jeweils relevanten Kontexte und Begriffe an. Wer glaubt, dass aufgrund der Relativitätstheorie...

Handy, Ladengerät
Wissenschaft

Blitzschnell aufgeladen

Durch eine neue Materialklasse lässt sich das Nachladen von Akkus enorm beschleunigen. von DIRK EIDEMÜLLER Jeder kennt das Problem: Der Handy-Akku ist leer und man hat kaum noch Zeit, bevor man aus dem Haus muss. Doch das könnte in ein paar Jahren schon Geschichte sein: Eine neue Technik verspricht, den Akku minutenschnell mit...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon