Wahrig Synonymwörterbuch
Nicht gerade witzig
Mit dem Adjektiv witzig verbinden sich in erster Linie angenehme Eigenschaften. Wenn z. B. eine Person als witzig bezeichnet wird, ist damit gemeint, dass man sie geistreich oder lustig und unterhaltsam findet.
Hält man jemanden für geistlos oder langweilig, möchte diese abschätzige Wertung aber nicht direkt äußern, kann man die rhetorische Stilfigur der »Litotes« verwenden. Bei der Litotes wird ein Begriff durch Verneinung seines Gegenteils besonders hervorgehoben. Ein langweiliger Mensch kann so als nicht gerade witzig beschrieben werden.
Die Wirkung dieser Stilfigur ist vielschichtig. Durch die Vermeidung eines sehr negativen Begriffs wie geistlos kann die damit verbundene Abwertung heruntergespielt werden.
Hält man jemanden für geistlos oder langweilig, möchte diese abschätzige Wertung aber nicht direkt äußern, kann man die rhetorische Stilfigur der »Litotes« verwenden. Bei der Litotes wird ein Begriff durch Verneinung seines Gegenteils besonders hervorgehoben. Ein langweiliger Mensch kann so als nicht gerade witzig beschrieben werden.
Die Wirkung dieser Stilfigur ist vielschichtig. Durch die Vermeidung eines sehr negativen Begriffs wie geistlos kann die damit verbundene Abwertung heruntergespielt werden.

Wissenschaft
Als die Tage kürzer waren
In der Frühzeit der Erde verging ein Tag wesentlich schneller als heute, und der Mond kreiste näher um unseren Planeten. Nun ließ sich dies mithilfe von afrikanischen Sedimenten bis in die ferne Vergangenheit nachvollziehen. von THOMAS BÜHRKE Bei drei Apollo- und zwei Lunochod-Missionen wurden auf dem Mond Retroreflektoren...

Wissenschaft
Ein Mond speit Feuer
Auf Jupiters Trabant Io brodeln rund 250 Vulkane in der schwefligen Landschaft. Werden sie von einem magmatischen Ozean gespeist?
Der Beitrag Ein Mond speit Feuer erschien zuerst auf wissenschaft.de.
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Können wir Nässe fühlen?
Moore aus Moosen
Oasen des Lebens
Kindern das Leben retten
»Der Klimawandel gefährdet unsere eigene Existenz«
Kampf dem Krach im Meer