Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
trocken
trọ|cken 〈
Adj.
〉 1.
frei von Nässe oder Feuchtigkeit;
~en Auges
〈übertr.〉
ohne innere Beteiligung;
~e Schuhe, Kleidung; sich t. rasieren
sich elektrisch rasieren;
t. zu Hause ankommen
noch vor dem Regen zu Hause ankommen;
t. sein
〈übertr.〉
von der Alkoholsucht geheilt sein;
t. schleudern
→ trockenschleudern;
auf dem Trockenen sitzen
〈übertr.〉
nichts mehr zu trinken haben; nicht mehr weiterwissen; kein Geld mehr haben
2.
wenig regenreich;
~er Sommer
3.
dürr, ausgedörrt;
~es Reisig; ~e Zweige; einen ~en Hals haben
4.
wenig fetthaltig;
~e Haut; ~er Schinken
5.
ohne Zutaten;
~es Brot; ~e Kartoffeln essen
6.
wenig unvergorenen Zucker enthaltend;
~er Wein
7.
langweilig, öde;
ein ~er Unterricht; ein ~es Thema
8.
nüchtern, treffend und witzig;
eine ~e Bemerkung
9.
scharf, hart;
~er Husten
Wissenschaft
Schwarzes Loch Wissenschaftsgeschichte
Während in Deutschland viele Tausend Lehrstühle für Kunstgeschichte besetzt sind, kann man die Zahl der Wissenschaftshistoriker gefühlt an den Fingern seiner Hände abzählen. Wissenschaftsgeschichte ist ein Schwarzes Loch in der hiesigen Kultur, das man bei vielen Gelegenheiten dadurch zu stopfen versucht, dass man ab und zu etwas...
Wissenschaft
Mit der Maschine auf Du und Du
Vor zwei Jahren wurden Chatbots wie ChatGPT zu eloquenten Antwortmaschinen, Bildgeneratoren erschufen nach Texteingaben fast perfekte Bilder. Nun machen solche Systeme der Künstlichen Intelligenz aus Robotern smarte Maschinen, die eigenständig Aufgaben lösen können. von ULRICH EBERL Seit über einem Jahrhundert ist das Deutsche...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Wie Landwirtschaft das Klima schützt
Hocheffizient und vielseitig
Lasst sie brennen!
Solarzelle statt Ladesäule
Im Wettlauf mit dem Beben
Fische auf Wanderschaft