Waren da kleine Bohrer am Werk? Oder scharfe Mäusezähnchen? Nein, die Löcher kommen ganz anders in den Käse: Im Käse entsteht bei einem Vorgang, der Gärung heißt, Kohlensäure, die du vom Mineralwasser kennst. Auch im Käse bilden sich Luftbläschen, die aber nicht raus können wie im Wasser. Aus ihnen werden dann die Löcher im Käse.
Wusstest du, dass Käse im Sommer dunkler ist als im Winter? Im Sommer fressen die Kühe mehr Gras auf der Weide. Im Gras ist ein Farbstoff (Carotin), der den Käse gelb macht.
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Das Labor im All
Flugroboter hüpft und läuft wie ein Vogel
Die grüne Revolution
Start-ups: Heiß auf Kernfusion
Ferne Welten aus der Vogelperspektive
Schlafprobleme