Daten der Weltgeschichte
1.1.2005
Deutschland
Mit einer Verzögerung von 16 Monaten geht das satellitengestützte Maut-System für die Lkw-Maut auf den deutschen Autobahnen weitgehend störungsfrei in Betrieb. Pro Kilometer werden durchschnittlich 12,4 Cent fällig. Die Einnahmen sollen für Verkehrsinvestitionen verwendet werden. Gleichfalls an diesem Tag in Kraft treten in Deutschland die Arbeitsmarktreform Hartz IV und das Zuwanderungsgesetz. Es regelt die Bedingungen für die Zuwanderung von Arbeitskräften aus Staaten außerhalb der Europäischen Union und die Rechte von Flüchtlingen.

Fatale Rauchzeichen
Dass Zigarettenrauch nicht gesund ist, weiß man schon lange. Wenn Raucherinnen und Raucher derart stark husten müssen, dass ihnen beinahe das Beuschel zum Hals rauskommt, nennt man das in Österreich deshalb gern einen Friedhofsjodler. Trotzdem war das Gezeter groß, als die Europäische Kommission unlängst empfohlen hat, rauchfreie...

Faktorfischen
Früher wimmelte es in der Bioforschung nur so von „Faktoren“, weil vielfach nach folgendem Prinzip experimentiert wurde: Man stellte Extrakte von irgendetwas her, gab sie zu Zellen, Geweben oder Organismen – und plötzlich machten diese etwas, das sie ohne Extrakt nicht getan hatten. Ergo: In dem kruden Extrakt verbirgt sich...