Wahrig Fremdwörterlexikon
Individuum
In|di|vi|du|um 〈[–vi:–] n.; –s, –du|en〉
[< lat. individuus »unteilbar« < in… »nicht« + dividere »teilen«] 1
das Einzelwesen, der einzelne Mensch in seiner Besonderheit, im Verhältnis zur Gemeinschaft
2 〈umg.; verächtl.〉
unbekannte Person, Lump;
ein verdächtiges ~

Wissenschaft
Dr. Jekyll und Mr. Hyde
Heuschrecken sind meist harmlos. Wie kommt es, dass sie sich plötzlich in alles vernichtende Schwärme verwandeln? Eine biologische Spurensuche von JAN BERNDORFF So steht es im Zweiten Buch Mose: „Und am Morgen führte der Ostwind die Heuschrecken herbei. Und sie kamen über ganz Ägyptenland und ließen sich nieder überall in Ägypten...

Wissenschaft
Der Glaube ans Wasserklosett
„Glauben heißt nichts wissen“, wie mir mein ungläubiger Vater in den 1950er-Jahren eingehämmert hat, als seine Verärgerung über die christlichen Kirchen zunahm, deren Vertreter damals wie heute lieber die Hände falten und beten, statt die Ärmel aufzukrempeln und zu helfen. Wobei jedem auffallen wird, dass die Betenden ihr Gesicht...
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Kosmische Kollision
Kreisverkehr
Kernkraft, Kernkraft überall
Start-ups: Heiß auf Kernfusion
Leben in der Höllenwelt?
Das große Abenteuer