An den Küsten und in den Wüsten weht meist ein starker Wind. Er treibt feinen, trockenen Sand vor sich her. Wenn er diesen vor einem Hindernis ablagert, entsteht ein Hügel aus Sand, der zur Düne anwächst, die bis zu 100 Meter hoch werden kann. Wechselt die Windrichtung, ändern die Dünen ihre Form. Sie können sogar wandern (an der Ostsee bis zu 20 Meter im Jahr).
Wusstest du, dass man die Dünen mit stark wurzelnden Gräsern und Büschen befestigt, damit nicht zu viel fruchtbares Land mit Sand überlagert wird?
Weitere Artikel aus dem Bereich Natur & Umwelt
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Der Spin schlägt Wellen
Die Wikinger kamen mit Pferd und Hund
Bergbau im All
Ein See im Stresstest
Das Dilemma mit dem grünen Tee
Die Entdeckung des schönen Scheins