Lexikon

abseits

[
englisch offside
]
Fußball: Abseitsregelung
Fußball: Abseitsregelung
Beim Fußball steht ein Spieler der angreifenden Mannschaft dann abseits, wenn er sich im Moment der Ballabgabe (eines Spielers der eigenen Mannschaft) näher an der gegnerischen Torlinie befindet als der Ball und der „letzte gegnerische Feldspieler.
regelwidrige Stellung eines angreifenden Spielers bei Fußball, Hockey, Eishockey und Rugby, bis 1950 auch bei Handball; wird durch Freistoß bzw. Freischlag für den Gegner bestraft. Beim Fußball befindet sich ein Spieler in Abseitsstellung, wenn er (im Moment der Ballabgabe) näher an der gegnerischen Torlinie ist als der Ball, außer: er befindet sich in seiner Spielhälfte oder mindestens zwei Spieler der gegnerischen Mannschaft sind ihrer eigenen Torlinie näher als er oder auf gleicher Höhe mit ihm. Beim Hockey ist ein Spieler abseits, wenn sich weniger als drei Gegner zwischen ihm und der Torlinie befinden, beim Eishockey, wenn ein Spieler vor dem Puck oder vor einem den Puck führenden Mitspieler über die blaue Linie ins gegnerische Verteidigungsdrittel läuft.
Mond, Forschung, Weltall
Wissenschaft

Als dem Mond die Luft ausging

Als der Erdtrabant jung war, peitschten Stürme in einer heißen Atmosphäre über seine geschmolzene Oberfläche. von THORSTEN DAMBECK Die ersten Menschen auf den Mond mussten ihre Luft mitbringen: Neil Armstrong und Buzz Aldrin trugen im Juli 1969 Rucksäcke, die sie mit reinem Sauerstoff versorgten. Höchstens 6,5 Stunden hätten sie...

Wissenschaft

Ein Erdbeben änderte einst den Verlauf des Ganges

Gewaltige Erschütterungen prägten einst einen mächtigen Strom Asiens: Vor 2500 Jahren hat ein schweres Erdbeben abrupt den Hauptkanal des Ganges im heutigen Bangladesch verlagert, geht aus einer Studie hervor. Dies war wohl mit weiträumigen Überflutungen in der Deltaregion verbunden. Ein erneutes Ereignis dieser Art würde sich in...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon