Fußball: Abseitsregelung
Fußball: Abseitsregelung
Beim Fußball steht ein Spieler der angreifenden Mannschaft dann abseits, wenn er sich im Moment der Ballabgabe (eines Spielers der eigenen Mannschaft) näher an der gegnerischen Torlinie befindet als der Ball und der „letzte gegnerische Feldspieler.
© wissenmedia
regelwidrige Stellung eines angreifenden Spielers bei Fußball, Hockey, Eishockey und Rugby, bis 1950 auch bei Handball; wird durch Freistoß bzw. Freischlag für den Gegner bestraft. Beim
Fußball befindet sich ein Spieler in
Abseitsstellung, wenn er (im Moment der Ballabgabe) näher an der gegnerischen Torlinie ist als der Ball, außer: er befindet sich in seiner Spielhälfte oder mindestens zwei Spieler der gegnerischen Mannschaft sind ihrer eigenen Torlinie näher als er oder auf gleicher Höhe mit ihm. Beim
Hockey ist ein Spieler abseits, wenn sich weniger als drei Gegner zwischen ihm und der Torlinie befinden, beim
Eishockey, wenn ein Spieler vor dem Puck oder vor einem den Puck führenden Mitspieler über die blaue Linie ins gegnerische Verteidigungsdrittel läuft.