Lexikon
Aufbau des Sozialịsmus
nach der marxist.-leninist. Theorie Teil einer Übergangsperiode, die dem Sturz des Kapitalismus folgt u. dem Übergang zum Kommunismus vorausgeht. Für diese Phase wurde in der DDR das (von Marx nie verwandte) Theorem der „nichtantagonistischen Widersprüche“ herangezogen, um zu legitimieren, dass trotz verstaatlichter Produktionsmittel noch typisch kapitalistische Strukturen in Staat u. Gesellschaft weiterbestanden.
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Empfindliche Wunderstoffe
Ein Stoff zum Staunen
Der große Sprung
Das Labor im All
Am Rand der Raumzeit
Inferno in Deutschlands Urzeit