Lexikon

Beseler

Georg, deutscher Rechtslehrer und Politiker, * 2. 11. 1809 Rödemis bei Husum,  28. 8. 1888 Bad Harzburg; Bruder von Wilhelm H. Beseler; lehrte in Basel, Rostock, Greifswald und Berlin; u. a. Lehrer O. von Gierkes, nahm gegen die historische Rechtsschule und die Rezeption des römischen Rechts Stellung. Beseler war als Mitglied der Frankfurter Nationalversammlung 1848 an der Ausarbeitung der Grundrechte beteiligt; 18491852 und 1861 Mitglied des Preußischen Abgeordnetenhauses, seit 1875 des Herrenhauses, 18741881 Mitglied des Reichstags. Hauptwerke: „Über die Lehre von Erbverträgen“ 3 Bände 18351840; „System des gemeinen deutschen Privatrechts“ 3 Bände 18471855.
Biogas , Energiequelle
Wissenschaft

Mehr als eine Quelle grünen Stroms

Deutsche Wissenschaftler erforschen, wie sich Biogas umweltfreundlicher erzeugen und besser nutzen lässt als bisher. von TIM SCHRÖDER Es ist noch nicht allzu lange her, da wurde das Biogas viel gepriesen. Ernteabfälle oder Gülle zu vergären, um daraus einen Brennstoff zu machen, das galt als hundertprozentig „öko“. Die...

Übergewicht
Wissenschaft

Neue Definition für Adipositas vorgeschlagen

Ob eine Person übergewichtig ist, wird bisher anhand des Verhältnisses von Gewicht und Körpergröße bestimmt. Dieser sogenannte Body-Mass-Index (BMI) berücksichtigt aber nicht die Verteilung des Fettes im Körper und lässt zudem außer Acht, dass beispielsweise auch viel Muskelmasse zu einem hohen Gewicht führen kann. Eine...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon