Lexikon
Beseler
Georg, deutscher Rechtslehrer und Politiker, * 2. 11. 1809 Rödemis bei Husum, † 28. 8. 1888 Bad Harzburg; Bruder von Wilhelm H. Beseler; lehrte in Basel, Rostock, Greifswald und Berlin; u. a. Lehrer O. von Gierkes, nahm gegen die historische Rechtsschule und die Rezeption des römischen Rechts Stellung. Beseler war als Mitglied der Frankfurter Nationalversammlung 1848 an der Ausarbeitung der Grundrechte beteiligt; 1849–1852 und 1861 Mitglied des Preußischen Abgeordnetenhauses, seit 1875 des Herrenhauses, 1874–1881 Mitglied des Reichstags. Hauptwerke: „Über die Lehre von Erbverträgen“ 3 Bände 1835–1840; „System des gemeinen deutschen Privatrechts“ 3 Bände 1847–1855.

Wissenschaft
Per Anhalter durch den Ozean
Viele Meeresbewohner beherbergen einen Mikrokosmos aus Bakterien und anderen Kleinstlebewesen. Mikrobiologische Untersuchungen helfen, ihn zu erkunden. von BETTINA WURCHE Seekühe, Meeresschildkröten und sogar die kleinen Krill-Krebse haben auf ihren Reisen blinde Passagiere an Bord: Ihre Körperoberfläche sondert im Wasser einen...

Wissenschaft
Wenn Satelliten Luft atmen
Der Weg zu den Sternen ist steinig. Doch neue Antriebstechniken sollen die Raumfahrt voranbringen und erstmals langlebige Satellitenmissionen auf sehr tiefen Orbits möglich machen. von DIRK EIDEMÜLLER Es ist eine alte Idee aus der Science-Fiction-Literatur: Raumfahrzeuge, die ihren Treibstoff nicht selbst mitführen, sondern beim...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Sanfte Supernova
Ich schmier’ Dir eine, Du Stinkbier!
Die Suche nach dem heilsamen Gift
Wertvoller Algen-Dschungel
Zurück zum Mond
Supraleiter heben ab