Lexikon
Blue Notes
[
ˈblu: ˈnɔuts; englisch; Plural
]im Jazz die erniedrigte dritte (Blues-Terz), siebte (Blues-Septime), später auch im Bebob fünfte (flatted fifth) Stufe. Sie verhalten sich funktionsharmonisch gesehen neutral und führen dadurch zu einer jazztypischen Verwischung von Dur- und Moll; Blue Notes gehören zu den wichtigsten Ausdrucksmitteln der afro-amerikanischen Musik und basieren auf der Verschiedenheit der achtstufigen diatonischen europäischen Tonleiter und der siebenstufigen Skala afrikanischer Herkunft, bei der alle Töne den gleichen Abstand haben („Ganztonleiter“).

Wissenschaft
Zweierlei Maß
Vom griechischen Philosophen Protagoras stammt der Satz „Der Mensch ist das Maß aller Dinge“. Was er damit meinte: Alle Dinge in der Welt sind immer nur so, wie sie dem Menschen erscheinen. Oder anders ausgedrückt: Der Mensch kann nicht heraus aus seiner Haut – und stellt sich daher stets selbst ins Zentrum seiner Bewertungen....

Wissenschaft
Lebensfreundliche Nachbarwelt
In den Venus-Wolken könnten exotische Ökosysteme existieren. Neue Raumsonden sollen sie erkunden. von RÜDIGER VAAS Die Entdeckung des Biomarkers Monophosphan in der Venus-Atmosphäre hat wieder die Frage nach möglichem Leben auf unserem Nachbarplaneten aufgeworfen. Kaum bekannt ist, dass diese Frage im modernen...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Wie Gas flüssig wird
Entspannt im Großstadtdschungel
Ist das Ende des Mooreschen Gesetzes nahe?
Moore aus Moosen
Im Fluss der Zeit
Das mach ich doch im Schlaf