Lexikon
Cohn-Bendit
Daniel, deutscher Politiker, * 4. 4. 1945 Montauban (Frankreich); studierte seit 1965 in Frankreich Soziologie; in führender Position an den Pariser Maiunruhen 1968 beteiligt, wurde im selben Jahr aus Frankreich ausgewiesen; arbeitete 1968–1973 in Frankfurt am Main als Buchhändler und war Mitbegründer der Gruppe „Revolutionärer Kampf“; in der Folgezeit u. a. Herausgeber und Redakteur des links-alternativen Magazins „Pflasterstrand“; wurde 1984 Mitglied der Grünen, dort neben Joschka Fischer Wortführer des realpolitischen Flügels; seit 1994 Abgeordneter des Europäischen Parlaments (1999–2004 für die französischen Grünen, „Les Verts“; seit 2009 für die Liste „Europe Écologie“); seit 2002 Ko-Vorsitzender der Fraktion Die Grünen/Freie Europäische Allianz; vielfältige publizistische und journalistische Tätigkeit, u. a. Moderator der schweizerischen Fernsehsendung „Literaturclub“.

Wissenschaft
Autos im Kreislauf
Um Elektrofahrzeuge fit für die Stoffkreislaufwirtschaft zu machen, müssen Ingenieure umdenken. Es gilt, wenige und recycelte Materialien einzusetzen.
Der Beitrag Autos im Kreislauf erschien zuerst auf wissenschaft....

Wissenschaft
Troja und die Spur des Goldes
Vor 4500 Jahren tauschten die Mächtigen der Welt Güter, Ideen und – das zeigen jüngste Forschungen – jede Menge Gold.
Der Beitrag Troja und die Spur des Goldes erschien zuerst auf wissenschaft.de.
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Anpassung der Arten
Gehirn aus der Petrischale
Schritt zurück nach vorn
Zweierlei Maß
Die grüne Revolution
Kino im Kopf