Lexikon

Cooper

Cooper, James F.
James F. Cooper
James Fenimore, US-amerikanischer Schriftsteller, * 15. 9. 1789 Burlington, N. Y.,  14. 9. 1851 Cooperstown, N. Y.; wuchs in dem von seinem Vater im Indianergebiet gegründeten Cooperstown auf, ging später zur See und ließ sich dann als Grundherr in der Heimat nieder. Seine Darstellungen des Grenzer- und Indianerlebens, die „Lederstrumpfromane“ („Der Letzte der Mohikaner“ 1826, deutsch 1826; „Der Wildtöter“ 1841, deutsch 1841) und die Seeromane („Die zwei Admirale“ 1842, deutsch 1842) machten ihn berühmt. Auch Schriften über die amerikanische Demokratie.
Dunkelflaute, Netz, Strom
Wissenschaft

Die Furcht vor der Dunkelflaute

Kein Wind, kaum Sonnenlicht – das Schreckgespenst der erneuerbaren Energiequellen. Wie stark ist die Sicherheit der Stromversorgung tatsächlich gefährdet?

Der Beitrag Die Furcht vor der Dunkelflaute erschien zuerst auf...

Triebwerk, Maschine,
Wissenschaft

Grips im Gefüge

Smarte Werkstoffe reagieren eigenständig auf äußere Einflüsse, verformen sich, heilen Beschädigungen und berichten darüber. von REINHARD BREUER Der Fingerhandschuh, den Holger Böse überzieht, hat Stulpen über den Fingern, die der Würzburger Physiker jetzt abwechselnd bewegt. Mit dem Daumen berührt er nacheinander verschiedene...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon