Lexikon

Das China Syndrom

  • Deutscher Titel: Das China Syndrom
  • Original-Titel: THE CHINA SYNDROME
  • Land: USA
  • Jahr: 1978
  • Regie: James Bridges
  • Drehbuch: Mike Gray, T. S. Cook, James Bridges
  • Kamera: James Crabe
  • Schauspieler: Jane Fonda, Jack Lemmon, Michael Douglas, Scott Brady
  • Auszeichnungen: Goldene-Palme Filmfestspiele Cannes 1979 für Darsteller (Jack Lemmon)
Der rätselhafte Titel von James Bridges„ Film »Das China-Syndrom« spielt auf die Theorie an, dass sich bei einem Reaktorunfall der Urankern durch die Erde bis nach China schmelzen könnte.
Die Reporterin Kimberly Wells (Jane Fonda) dreht gerade einen Dokumentarfilm über ein Atomkraftwerk, als sich ein Zwischenfall ereignet. Die Kraftwerksgesellschaft unterdrückt alle Versuche, die dubiose Angelegenheit aufzuklären. Doch dann findet Kimberly einen Verbündeten, der Beweise hat für die Sicherheitsmängel der Anlage. In einer Mischung aus Thriller, Melodram und Satire kritisiert der Film den leichtfertigen Umgang mit Atomenergie, die Allmacht der Konzerne und die Beeinflussbarkeit der Medien, ohne gegen die Atomkraft an sich zu polemisieren. Drei Wochen nach der Uraufführung wird er von der Wirklichkeit überholt, als im Atomkraftwerk Three Mile Island bei Harrisburg ein weit schlimmerer Unfall passiert.
Das größte bekannte Vorkommen von Manganknollen befindet sich auf auf dem Meeresboden in der Clarion-Clipperton-Zone im Zentralpazifik.
Wissenschaft

Rohstoffe aus der Tiefe

Im und auf dem Meeresboden lagern wertvolle Metalle. Doch Tiefseebergbau ist mit hohen Risiken verbunden, deshalb hat bisher noch kein Abbau stattgefunden. Von RAINER KURLEMANN Der Hunger nach Rohstoffen macht auch vor den Ozeanen nicht Halt, denn der Meeresboden birgt Schätze, die zur Produktion von Hightech-Geräten,...

Meersalz in den Salines d’Es Trenc auf Mallorca. Die Salzgewinnungsanlage ist in ein Naturschutzgebiet integriert.
Wissenschaft

Das Salz des Meeres

Meer und Salz gehören untrennbar zusammen – zumindest als Begriffe. Doch die Natur und der Mensch fanden Wege, das „weiße Gold“ vom Wasser zu trennen. Von ROLF HEßBRÜGGE Hallstatt im Salzkammergut: Die österreichische Postkarten-Idylle lockt bis zu einer Million Touristen pro Jahr hierher, vor allem aus Fernost. Neben den...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z