Lexikon
De Chirico
[-ˈki-]
Giorgio de, italienischer Maler und Schriftsteller, * 10. 7. 1888 Volos, Griechenland, † 20. 11. 1978 Rom; lebte 1911–1915 und 1924–1931 in Paris, 1936–1938 in New York; danach in Italien. Chirico gründete mit C. Carrà 1917 die „Pittura metafisica“; sein zunächst von A. Böcklin beeinflusster Stil wandelte sich zu einfacher Formpräzision in surrealen Raum- und Figurenarrangements, in der die Leere wesentliches Kompositionselement ist. Die Figuren erscheinen bald als antikisch anmutende Plastiken, bald als maschinenartige Gestelle oder Gliederpuppen in kulissenhaften Räumen.

Wissenschaft
Die Wikinger kamen mit Pferd und Hund
Auf einem englischen Wikingerfriedhof aus dem 9. Jahrhundert wurden in einem Grab Knochen von Menschen und Tieren gefunden. Das Überraschende: Die Wikinger hatten diese Tiere über die Nordsee mitgebracht. von ALEXANDRA BLOCH PFISTER Mehr als 300 Jahre überfielen, plünderten und brandschatzten Wikinger europäische Küstenregionen,...

Wissenschaft
Griechen verschmutzten Umwelt schon in der Antike mit Blei
Das Schwermetall Blei ist schädlich für Natur und Gesundheit. Doch nicht erst seit der Industrialisierung gelangt Blei durch Abwasser und Feinstaub in die Umwelt. Bereits vor etwa 5200 Jahren haben Menschen im antiken Griechenland die Umwelt mit Blei aus der Silberherstellung verschmutzt, wie Bodenproben aus der Ägäis jetzt...