Lexikon

Deep Space 1

am 24. 10. 1998 gestartete US-amerikanische Weltraumsonde, bei der erstmalig ein mit Sonnenenergie gespeister Ionenantrieb zum Einsatz kam. Ziel von Deep Space 1 war zunächst der Asteroid 9969 Braille. Die Sonde erreichte den 193 Mio. km entfernten Asteroiden am 28. Juli 1999. Drei Infrarot-Spektren sowie zwei Bilder, die den Asteroiden aus 13 500 km zeigen, konnten während des Vorbeiflugs mit der Bordkamera aufgenommen werden. Die Aufnahmen zeigen einen extrem unregelmäßig geformten Körper mit einer sichtbaren Fläche von etwa 2,1 x 1 km. Im September 2001 erreichte das Raumfahrzeug den Kometen Borrelly.
HR_AdobeStock_195320590.jpg
Wissenschaft

Streifenfrei fliegen

Der Luftverkehr steht wegen seines hohen CO2-Ausstoßes in der Kritik. Doch neue Forschungsergebnisse zeigen, dass Kondensstreifen noch weitaus schädlicher für das Klima sind. Durch Optimierung der Flugrouten und den Einsatz von Bio-Kerosin lassen sich die Auswirkungen reduzieren. von FRANK LITTEK Jeder kennt das Bild, wenn bei...

Schiffsverkehr, Propeller, Krach, Lärm
Wissenschaft

Kampf dem Krach im Meer

Der Lärm von Maschinen und Schiffsmotoren setzt vielen Meeresbewohnern zu. Dabei gibt es wirksame Techniken, um den Schall zu dämpfen. von HARTMUT NETZ Es geschah an einem sonnigen Morgen im März 2000. An mehreren Stränden der Bahamas wurden 17 Wale angetrieben, darunter 6 Cuvier-Schnabelwale – eine in der Tiefsee lebende Art,...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon