Lexikon

Deep Space 1

am 24. 10. 1998 gestartete US-amerikanische Weltraumsonde, bei der erstmalig ein mit Sonnenenergie gespeister Ionenantrieb zum Einsatz kam. Ziel von Deep Space 1 war zunächst der Asteroid 9969 Braille. Die Sonde erreichte den 193 Mio. km entfernten Asteroiden am 28. Juli 1999. Drei Infrarot-Spektren sowie zwei Bilder, die den Asteroiden aus 13 500 km zeigen, konnten während des Vorbeiflugs mit der Bordkamera aufgenommen werden. Die Aufnahmen zeigen einen extrem unregelmäßig geformten Körper mit einer sichtbaren Fläche von etwa 2,1 x 1 km. Im September 2001 erreichte das Raumfahrzeug den Kometen Borrelly.
Dunkel, Wald
Wissenschaft

Reisen zu Dunklen Orten

Immer mehr Menschen besuchen Schauplätze von Kriegen, Völkermorden oder Naturkatastrophen. Die Gründe für diesen „Dunklen Tourismus“ sind vielschichtig. von MANUELA RASSAUS Die verseuchte Ruine der Nuklearkatastrophe von Fukushima, das Haus des „Hollywood-Mörders“ Charles Manson, die Killing Fields von Kambodscha – düstere...

Metamaterialien, Licht
Wissenschaft

Umleitung für Licht und Lärm

Tarnkappen und Tarnmäntel gehören eigentlich ins Reich von Märchen und Science-Fiction-Geschichten. Doch mit sogenannten Metamaterialien lassen sie sich tatsächlich realisieren. Und die künstlich geschaffenen Werkstoffe ermöglichen noch mehr bizarre Effekte. von REINHARD BREUER Der Begriff „meta“ ist griechisch und bedeutet „...

Weitere Lexikon Artikel

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache