Lexikon

Deep Space 1

am 24. 10. 1998 gestartete US-amerikanische Weltraumsonde, bei der erstmalig ein mit Sonnenenergie gespeister Ionenantrieb zum Einsatz kam. Ziel von Deep Space 1 war zunächst der Asteroid 9969 Braille. Die Sonde erreichte den 193 Mio. km entfernten Asteroiden am 28. Juli 1999. Drei Infrarot-Spektren sowie zwei Bilder, die den Asteroiden aus 13 500 km zeigen, konnten während des Vorbeiflugs mit der Bordkamera aufgenommen werden. Die Aufnahmen zeigen einen extrem unregelmäßig geformten Körper mit einer sichtbaren Fläche von etwa 2,1 x 1 km. Im September 2001 erreichte das Raumfahrzeug den Kometen Borrelly.
Pandemie, Emanuel Wyler
Wissenschaft

Besser vorbereitet

Die Gefahr einer nächsten Pandemie ist stets präsent. Was Wissenschaftler tun, damit gefährliche Erreger frühzeitig erkannt werden. von RAINER KURLEMANN Einmal in der Woche bringt die Paketpost gekühlte Gefäße mit einer trüben Brühe in das Labor von Emanuel Wyler. Der Wissenschaftler am Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin...

hossenfelder_02.jpg
Wissenschaft

Diese Kolumne ist 100 Prozent natürlich!

Wir alle halten uns gerne für gute Menschen, also tun wir unseren Teil für die Umwelt. Oder zumindest tun wir so, als ob wir es täten. Das haben auch die Unternehmen bemerkt und kennzeichnen ihre Produkte daher als „umweltfreundlich“, „klimaneutral“ oder pappen zumindest einen schönen grünen Aufkleber mit einem Öko-Symbol darauf...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon