Lexikon
Deep Space 1
am 24. 10. 1998 gestartete US-amerikanische Weltraumsonde, bei der erstmalig ein mit Sonnenenergie gespeister Ionenantrieb zum Einsatz kam. Ziel von Deep Space 1 war zunächst der Asteroid 9969 Braille. Die Sonde erreichte den 193 Mio. km entfernten Asteroiden am 28. Juli 1999. Drei Infrarot-Spektren sowie zwei Bilder, die den Asteroiden aus 13 500 km zeigen, konnten während des Vorbeiflugs mit der Bordkamera aufgenommen werden. Die Aufnahmen zeigen einen extrem unregelmäßig geformten Körper mit einer sichtbaren Fläche von etwa 2,1 x 1 km. Im September 2001 erreichte das Raumfahrzeug den Kometen Borrelly.

Wissenschaft
Kindern das Leben retten
Durch Möglichkeiten der modernen Medizin überleben inzwischen viele Kinder mit angeborenem Herzfehler. von SUSANNE DONNER Die ersten zwei Jahre nach der Geburt ihres Sohnes würden schwer werden, sagten die Ärzte Beate Lehmann (Name geändert) während ihrer Schwangerschaft. Sie hatten zwischen der 19. und 21. Schwangerschaftswoche...

Wissenschaft
Grips im Gefüge
Smarte Werkstoffe reagieren eigenständig auf äußere Einflüsse, verformen sich, heilen Beschädigungen und berichten darüber. von REINHARD BREUER Der Fingerhandschuh, den Holger Böse überzieht, hat Stulpen über den Fingern, die der Würzburger Physiker jetzt abwechselnd bewegt. Mit dem Daumen berührt er nacheinander verschiedene...