Lexikon

Deutsche Verlags-Anstalt GmbH

Abk. DVA, 1873 hervorgegangen aus der Vereinigung der 1831 von L. Hallberger eröffneten Hallberg'schen Verlagshandlung u. dem 1848 von seinem Sohn gegr. Verlag, seit 1941 GmbH; Sitz: München. Namhafte Philosophen, Historiker, Wissenschaftler u. polit. Autoren veröffentlichten ihre Werke bei der DVA, u. a.: E. Kästner, R. Huch, J. Ortega y Gasset, T. Heuss, K. Adenauer, P. Celan, A. Einstein. Verlagsgebiete u. a.: Religion, Philosophie, Politik, Belletristik, Kunst, bis 2003 auch Fachzeitschriften; gehörte 19962005 zur FAZ-Verlagsgruppe, Frankfurt a. M., danach zu Random House.
Illustration einer Mikroskopieaufnahme von stäbchenförmigen Bakterien oder Archaeen
Wissenschaft

Wie Archaebakterien Energie aus Wasserstoff gewinnen

Wissenschaftler haben ein grundlegendes Rätsel der Biologie gelüftet: Wie der Stoffwechsel der Archaeen funktioniert. Demnach gewinnen diese urtümlichen Mikroorganismen Energie mithilfe von speziellen Enzymen, die Wasserstoff umwandeln und herstellen. Diese Strategie hat den Einzellern über Milliarden Jahre hinweg das Überleben...

Miyake, Dispilio-Ausgrabungen
Wissenschaft

Kosmischer Fingerabdruck in Baumringen

Ungewöhnliche Strahlungsausbrüche der Sonne ermöglichen es Archäologen, jahrtausendealte Hölzer aufs Jahr genau zu datieren. Daraus ergeben sich neue Erkenntnisse zu frühen Zivilisationen. von DIRK EIDEMÜLLER Die archäologische Arbeit ist oft wie ein riesiges Puzzle. Man gräbt beispielsweise durch eine steinzeitliche Siedlung und...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon