Daten der Weltgeschichte
6. 8. 1806, Ende des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation
Deutsches Reich
Kaiser Franz II. legt die Krone des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation nieder. Er entspricht einem Ultimatum Kaiser Napoleons I., der die volle Souveränität der Reichsstände einfordert. Mit der Niederlegung der Krone endet die Geschichte des deutschen Kaiserreiches, das seit dem Mittelalter (800, bzw. 962) bestand. Das Kaisertum der Habsburger ist endgültig auf Österreich beschränkt.

Graben, bevor es zu spät ist
Wenn Baumaschinen oder die Folgen des Klimawandels archäologische Zeugnisse bedrohen, bedeutet das: schnellstens retten, was noch zu retten ist. von LEONI HELLMAYR Die Fotos, die Ivana Puljiz Anfang dieses Jahres gemacht hat, zeigen die Szenen einer archäologischen Grabung am Ufer eines großen Sees inmitten einer kargen...

Die Suche nach dem Unmöglichen
Verschwundene Galaxien, plötzlich auftauchende Sterne oder fremde Sonden im Erdorbit: Eine Großfahndung nach exotischen Himmelsphänomenen hat begonnen – und bereits zu seltsamen Entdeckungen geführt. von RÜDIGER VAAS Signale mit elektromagnetischen Strahlen und vielleicht mit Neutrinos oder Gravitationswellen sowie indirekte...