Lexikon
Engelmann
Hans Ulrich, deutscher Komponist, * 8. 9. 1921 Darmstadt, † 8. 1. 2011 Darmstadt; Schüler von W. Fortner; komponierte seit 1949 in eigener Zwölftontechnik (mit serieller Ausrichtung), Opern („Der verlorene Schatten“ 1961), Ballette („Serpentina“ 1963), Chorwerke („Missa Popularis“ 1980).

Wissenschaft
Wie Mykorrhizapilze ihre Netzwerke optimieren
Mykorrhizapilze sind in der Natur von großer Bedeutung: Sie leiten pro Jahr etwa 13 Milliarden Tonnen Kohlenstoff in den Boden und gehen mit den meisten Pflanzen eine Symbiose ein, die ihr Wachstum fördert. Eine neue Studie zeigt, dass die Pilze ihr Myzelnetzwerk wellenförmig ausbauen, um Kohlenstoff zu transportieren. Die...

Wissenschaft
Leichte Schärfe
Untersuchungen per Magnetresonanztomografie helfen bei vielen schwierigen Diagnosen. Doch bislang waren die Geräte sperrig und teuer und in manchen Ländern unerschwinglich. Das ändert sich nun. von RALF BUTSCHER Wenn es drauf ankommt, setzen Ärzte häufig auf eine MRT. Denn die Magnetresonanztomografie bietet deutliche Vorteile...