Lexikon
Falling Down – Ein ganz normaler Tag
- Deutscher Titel: Falling Down – Ein ganz normaler Tag
- Original-Titel: FALLING DOWN
- Land: USA
- Jahr: 1993
- Regie: Joel Schumacher
- Drehbuch: Ebbe Roe Smith
- Kamera: Andrzej Bartkowiak
- Schauspieler: Michael Douglas, Robert Duvall, Barbara Hershey, Frederic Forrest
Im Stau auf dem Highway verliert ein arbeitsloser geschiedener Mann (Michael Douglas) die Nerven und verlässt einfach seinen Wagen. Er will unbedingt seiner Tochter zum Geburtstag gratulieren, was ihm per Gerichtsbeschluss untersagt ist. Als er zufällig an eine Waffe gelangt, wird er zum unberechenbaren Amokläufer, der sich zum Richter über ein seiner Meinung nach inhumanes und frustrierendes gesellschaftliches System aufschwingt.
»Falling Down« ist ein Film über die Folgen des anonymen Großstadtlebens. Mit der Darstellung des Psychogramms eines biederen Bürgers, ist zugleich die gesamte Gesellschaftsgruppe gemeint.

Wissenschaft
Die Krux mit den Studien
Immer wieder sorgen Untersuchungen zu Ernährungsthemen für Verwirrung, weil sie früheren Veröffentlichungen widersprechen.
Der Beitrag Die Krux mit den Studien erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Wissenschaft
Ein Stoff zum Staunen
Viele Eigenschaften des Wassers sind nicht grundlegend verstanden. Dabei spielen sie für das Leben auf der Erde eine entscheidende Rolle. Wissenschaftler sind dabei, die Geheimnisse endlich zu lüften. von JAN BERNDORFF Der 13-jährige Erasto Mpemba war etwas spät dran an jenem Schultag im Jahr 1963. Im Fach Naturwissenschaften an...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Der Schutz der Ozeane
Tierisches Ungleichgewicht
Das Matrjoschka-Multiversum
Totgesagte leben länger
Helium-Regen und ausgefranster Kern
Sanfte Supernova