Lexikon
Fert
1
Albert, französischer Physiker, * 7. 3. 1938 Carcassonne; erhielt 2007 gemeinsam mit P. Grünberg den Nobelpreis für Physik für die Entdeckung des Riesenmagnetowiderstands- bzw. GMR-Effekts (Abkürzung für englisch giant magnetoresistance), der starken Änderung des elektrischen Widerstands dünner, abwechselnd ferromagnetischer und nichtmagnetischer metallischer Schichten (z. B. Eisen-Chrom-Eisen) unter dem Einfluss schwacher äußerer Magnetfelder. Der GMR-Effekt als Basis hochempfindlicher Magnetfeldsensoren wird u. a. seit Ende der 1990er Jahre in den Leseköpfen von Festplatten genutzt, wodurch sich deren nutzbare Speicherdichte erheblich steigern ließ.

Wissenschaft
Wie Mykorrhizapilze ihre Netzwerke optimieren
Mykorrhizapilze sind in der Natur von großer Bedeutung: Sie leiten pro Jahr etwa 13 Milliarden Tonnen Kohlenstoff in den Boden und gehen mit den meisten Pflanzen eine Symbiose ein, die ihr Wachstum fördert. Eine neue Studie zeigt, dass die Pilze ihr Myzelnetzwerk wellenförmig ausbauen, um Kohlenstoff zu transportieren. Die...

Wissenschaft
Walgesänge ähneln menschlicher Sprache
Der Gesang der Buckelwale wird von Generation zu Generation kulturell weitergegeben. Zwei Studien zeigen nun, dass die Struktur des Walgesangs den gleichen linguistischen Grundregeln folgt wie menschliche Sprachen. Ähnlich wie unsere Sprache aus Sätzen, Wörtern und Silben besteht, sind auch die Walgesänge hierarchisch...