Lexikon

Feuerbach

Karl, deutscher Mathematiker, * 30. 5. 1800 Jena,  12. 3. 1834 Erlangen; Sohn von Paul J. A. Ritter von Feuerbach, Bruder von Ludwig Feuerbach; bekannt durch den Feuerbachschen Kreis (Kreis der neun Punkte): auf ihm liegen die Mitten der Dreiecksseiten, die Fußpunkte der Höhen und die Mitten der oberen Höhenabschnitte; sein Mittelpunkt halbiert die Verbindungsstrecke des Umkreismittelpunkts und des Höhenschnittpunkts. Sein Radius ist halb so groß wie der Radius des Umkreises.
Foto der tätowierten Hand einer 1200 Jahre alten Mumie
Wissenschaft

Komplexe Tätowierungen auf Mumien in Peru entdeckt

Tattoos sind ein uralter und bis heute beliebter Körperschmuck. In der präkolumbischen Chancay-Kultur in Südamerika hatten sie offenbar eine größere Bedeutung als bislang gedacht. Denn auf der Haut von rund 1 200 Jahre alten Mumien aus Peru haben Forschende feingliedrige Tätowierungen aus komplexen Mustern entdeckt. Die Tinte war...

Mesosphäre, Vulkanausbruch
Wissenschaft

Auswirkungen der Ausbrüche

Welchen Einfluss haben Vulkanausbrüche auf das Klima? von DIRK EIDEMÜLLER Während sich das Wetter praktisch vollständig im untersten Teil der Atmosphäre, der sogenannten Troposphäre, abspielt, sind für das Klima auch die darüberliegenden Schichten von großer Bedeutung. Denn der großräumige Transport der Luftmassen in der...

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon