Feuerbach, Ludwig
Ludwig Feuerbach
© wissenmedia
Ludwig, deutscher Philosoph, *
28. 7. 1804 Landshut,
† 13. 9. 1872 Rechenberg bei Nürnberg; Sohn von Paul J. A. Ritter von
Feuerbach, Bruder von Karl
Feuerbach, Schüler von Georg W. F.
Hegel; 1828 Privatdozent in Erlangen, wurde aufgrund seines Werkes „Gedanken über Tod und Unsterblichkeit“ (1830) gemaßregelt, lebte dann als Privatmann. Feuerbach war der einflussreichste Denker des
Vormärz. Sein „Wesen des Christentums“ (1841) enthält eine Kritik des Christentums unter anthropologischen Gesichtspunkten: Das Christentum sei eine Vergegenständlichung des menschlichen Gefühlslebens und als solche zugleich eine
Entfremdung des Menschen von seinem eigenen Wesen. Feuerbachs „Philosophie der Zukunft“ (1843) ist sensualistischer Materialismus. Feuerbach wirkte stark auf die Junghegelianer, besonders auf
Marx.