Lexikon
Fischer
Johann Michael, deutscher Baumeister, * 1692 Burglengenfeld, Oberpfalz, † 6. 5. 1766 München; Hauptmeister des süddeutschen Rokoko, fast ausschließlich für den Kirchenbau tätig. Fischers Werke lassen meist eine deutliche Tendenz zur Zentralisierung erkennen; der Außenbau der Kirchen ist stets schlicht gehalten. Hauptwerke: Sankt Anna am Lehel, München 1727–1733; Berg am Laim 1738–1744; Zwiefalten 1741–1752; Ottobeuren 1748–1766; Rott am Inn 1759–1763.

Wissenschaft
Das Nordmeer auf der Nachbarwelt
Eine chinesische Marsmission erkundet zurzeit das Utopia-Tiefland. Wo sich heute die Relikte von Schlammvulkanen erheben, könnte einst ein riesiger Ozean gewesen sein. von THORSTEN DAMBECK Trockenen Fußes können Fossilienjäger mancherorts den Boden einstiger Meere absuchen: So belegen spitze Haifischzähne in den Sandgruben des...

Wissenschaft
Das weiße Gold
Milch war in den zurückliegenden rund 8000 Jahren ein wichtiger Treibstoff für die Entwicklung der Menschheit.
Der Beitrag Das weiße Gold erschien zuerst auf wissenschaft.de.
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Fisch statt Kuh
Wanderer der Weltmeere
Lebensfreundliche Nachbarwelt
Leben im Extremen
Jagd auf gefährliche Drohnen
Blitzschnell aufgeladen