Lexikon
Francis
Connie, eigentlich Concetta Rosa Maria Franconero, US-amerikanische Pop-Sängerin, * 12. 12. 1938 Newark, N. J.;
trat bereits mit zwölf Jahren als Sängerin im Fernsehen (NBC) auf, aber erst mit „Who’s sorry now“ (1957) kam der Durchbruch;
hatte ihre größten Erfolge Ende der 1950er bis Mitte der 1960er Jahre u. a. mit den Titeln „Everybody’s Somebody’s Fool“, „Don’t Break the Heart that Loves You“; auch deutschsprachige Versionen. Weitere Titel: „White Sox, Pink Lipstick & Stupid Cupid“; „Kissin’ Twistin’ Goin’ where the Boys are“; „Lass mir die bunten Träume“.

Wissenschaft
Starken Keltinnen auf der Spur
Wenn griechische und römische Gelehrte über Kelten schreiben, betonen sie das ihnen eigenartig erscheinende Auftreten der Frauen. Historiker haben diesen antiken Quellen lange misstraut. Doch genetische Analysen untermauern nun deren Glaubwürdigkeit. von DAVID NEUHÄUSER Die Frauen Galliens gleichen den Männern nicht nur in ihrer...

Wissenschaft
Schmerzfrei
Schmerzmedikamente sind für viele Menschen am Lebensende eine Erleichterung. Bei chronischen Krankheiten jedoch sind sie mit einer Suchtgefahr verbunden.
Der Beitrag Schmerzfrei erschien zuerst auf wissenschaft.de.
Weitere Artikel aus dem Kalender
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus den Daten der Weltgeschichte
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Bioinspirierte Wasseraufbereitung
Der eiserne Kern der Erde
Heiße Spuren
Dem Flugstil großer Pterosaurier auf der Spur
Fakt oder Fiktion?
Mit Schwung in die Quantenwelt