Lexikon

Gennes

[
ʒɛn
]
Pierre-Gilles de, französischer Physiker, * 24. 10. 1932 Paris,  18. 5. 2007 Orsay; seit 1961 Professor in Paris. 1991 erhielt Gennes den Nobelpreis für Physik für seine Entdeckung, dass sich der Übergang von geordneten in ungeordnete Zustände bei Materialien wie Flüssigkristallen, Polymerlösungen und Supraleitern auf einheitliche mathematische Weise beschreiben lässt.
Kollaps, Quantensprünge
Wissenschaft

Kontroverser Kollaps

Physiker suchen die Grenze der Quantenwelt. von RÜDIGER VAAS Quantenphysiker stochern noch immer im Nebel: Das Problem sind die im Mikrokosmos gemessenen und im Formalismus der Schrödinger-Gleichung durch Wellenfunktionen beschriebenen Superpositionen. Sie kommen in der von der klassischen Physik erfassten Alltagswirklichkeit mit...

Fischer_NEU_02.jpg
Wissenschaft

Dunkle Dimensionen

An der Universität von Washington haben Physiker begonnen, ein gefeiertes Gesetz von Isaac Newton höchst genau unter die experimentelle Lupe zu nehmen. Gemeint ist der Vorschlag des Engländers, dass die Kraft zwischen zwei massiven Körpern von ihrem Abstand abhängt. In mathematischer Präzision lässt das Gravitationsgesetz die...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon