Lexikon
Gesamtschule
eine Schulart, die die drei Schultypen des gegliederten Schulsystems (Hauptschule, Realschule und Gymnasium) in den Sekundarstufen I und II zusammenfasst. In der additiven Gesamtschule bleiben die drei herkömmlichen Schultypen erhalten, werden aber in einem Schulzentrum mit dem Ziel größerer Durchlässigkeit, besserer Zusammenarbeit und geringeren finanziellen Aufwands untergebracht. In der kooperativen Gesamtschule bleiben die drei Schultypen ebenfalls erhalten, es wird aber die Lehrerschaft organisatorisch zusammengefasst, die gemeinsam alle drei Schularten als Stufenlehrer betreut. Die integrierte Gesamtschule bietet neben Unterricht, der für die gesamte Klasse erteilt wird, Fachkurse unterschiedlichen Leistungsgrades. In einigen Bundesländern ist die Gesamtschule als Regelschule eingeführt worden; in Brandenburg wurde die Hauptschule in die Gesamtschule integriert. Die Abschlüsse an Gesamtschulen sind in allen Bundesländern anerkannt. – Als Gesamtschulen kann man auch die Waldorfschulen ansehen.

Wissenschaft
Romantische Welt
Der Dichter Novalis, dem die Menschheit die blaue Blume der Romantik als Symbol einer Sehnsucht nach neuen Erlebnishorizonten verdankt, hat gefordert, man müsse die Welt romantisieren. Novalis hat das dazu nötige Vorgehen in vier Schritte eingeteilt, die man sich wie folgt vorstellen kann: Man müsse erstens etwas Bekanntes auf...

Wissenschaft
Wie die Erde ihren Mond bekam
Geophysiker untersuchen zwei enorme Gesteinsmassen tief im Erdinnern. Sie sind groß wie Kontinente und könnten Relikte der Kollision sein, bei der unser Mond entstand. von THORSTEN DAMBECK Nach den Mythen des antiken Griechenland herrschte vor den Göttern des Olymps ein anderes Göttergeschlecht. Bei diesen Riesen in...