Lexikon
Gesamtschule
eine Schulart, die die drei Schultypen des gegliederten Schulsystems (Hauptschule, Realschule und Gymnasium) in den Sekundarstufen I und II zusammenfasst. In der additiven Gesamtschule bleiben die drei herkömmlichen Schultypen erhalten, werden aber in einem Schulzentrum mit dem Ziel größerer Durchlässigkeit, besserer Zusammenarbeit und geringeren finanziellen Aufwands untergebracht. In der kooperativen Gesamtschule bleiben die drei Schultypen ebenfalls erhalten, es wird aber die Lehrerschaft organisatorisch zusammengefasst, die gemeinsam alle drei Schularten als Stufenlehrer betreut. Die integrierte Gesamtschule bietet neben Unterricht, der für die gesamte Klasse erteilt wird, Fachkurse unterschiedlichen Leistungsgrades. In einigen Bundesländern ist die Gesamtschule als Regelschule eingeführt worden; in Brandenburg wurde die Hauptschule in die Gesamtschule integriert. Die Abschlüsse an Gesamtschulen sind in allen Bundesländern anerkannt. – Als Gesamtschulen kann man auch die Waldorfschulen ansehen.

Wissenschaft
Lunarer Begleitservice
Wie viele Monde hat die Erde? Einen! Und zwar: den Mond. Danke fürs Lesen, das warʼs für dieses Mal. Wir sind ein wenig im Stress und mehr Zeit war diesen Monat nicht für die Kolumne. Nein, keine Sorge: Wir haben uns selbstverständlich die Zeit genommen, um wie gewohnt Wissenschaft zu präsentieren. Und die eingangs gestellte...

Wissenschaft
Das Rätsel vom Wasser der Erde
Wann, wie und wodurch erhielt die Erde ihr Wasser? Lieferten es Planetoiden oder Kometen – oder steckte es bereits in den Urbausteinen? von FRANZISKA KONITZER Der Ursprung des Wassers auf der Erde ist umstritten.“ So beginnt ein vor Kurzem erschienener Artikel in der Fachzeitschrift Science. Darin vermuten Laurette Piani von der...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Eldorado am Polarkreis
Wege aus der Abhängigkeit
Die Chemie des Bioplastiks
Inferno in Deutschlands Urzeit
Das Dilemma mit dem grünen Tee
Umleitung für Licht und Lärm