Lexikon

Gleichberechtigung

die Gleichheit der Rechtsstellung von Mann und Frau, als Grundrecht garantierte Gewährleistung des Staates.
In der Bundesrepublik Deutschland ist die Gleichberechtigung gewährleistet durch Art. 3 GG und weitgehend verwirklicht durch das am 1. 7. 1958 in Kraft getretene „Gesetz über die Gleichberechtigung von Mann und Frau auf dem Gebiete des bürgerlichen Rechts“ (Gleichberechtigungsgesetz) vom 18. 6. 1957. In
Österreich
ist die Gleichberechtigung durch Art. 7 Bundes-Verfassungs-Gesetz 1920 und durch Art. 6 des Staatsvertrags von 1955 gewährleistet. In der
Schweiz
wurde die Gleichberechtigung 1981 durch Art. 8, 9 Bundesverfassung verfassungsmäßig gesichert.
Der weitgehend abgeschlossenen gesetzlichen Verankerung der Gleichberechtigung steht ein deutliches Missverhältnis bei der praktischen Ausübung dieser Rechte entgegen. Auch die moderne Industriegesellschaft ist noch weitgehend eine Männergesellschaft. Frauen sind von den Machtpositionen in fast allen Bereichen der Gesellschaft und des Staates ausgeschlossen. Vorwiegend von Frauen ausgeführte Arbeiten werden häufig geringer entlohnt. Frauen sind von der Arbeitslosigkeit erheblich stärker betroffen.
hossenfelder_02.jpg
Wissenschaft

Müssen wir das Fliegen aufgeben?

Im Dezember 2022 hat die Europäische Kommission einem Gesetzentwurf des französischen Parlaments zugestimmt, der alle Kurzstreckenflüge in unserem Nachbarland verbietet, für die es eine alternative Zugverbindung mit einer Fahrzeit von weniger als zweieinhalb Stunden gibt. Viele der betroffenen Flugverbindungen sind vermutlich...

Bilder, groß, verschieden
Wissenschaft

Die Umwelt auf dem Schirm

Fast jeder blickt täglich stundenlang auf irgendwelche Bildschirme. Neue Techniken sollen jetzt Herstellung, Benutzung und Entsorgung der Displays umweltschonender machen. von REINHARD BREUER Ob zu Hause, bei der Arbeit oder unterwegs mit dem Auto: Überall hat man es mit Displays zu tun. Und es werden immer mehr. Allein für...

Weitere Lexikon Artikel

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus den Daten der Weltgeschichte

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache