Lexikon
Greenaway
[
ˈgri:nəwɛi
]Peter, britischer Filmregisseur, * 5. 4. 1942 Newport; auch als Schriftsteller und Maler tätig; wirkte durch seine allegorisch verrätselten, von Musik und Farbenlehre beeinflussten Filme innovativ auf das britische Kino; drehte u. a.: „Der Kontrakt des Zeichners“ 1982; „Der Koch, der Dieb, seine Frau und ihr Liebhaber“ 1989; „Das Wunder von Mâcon“ 1993; „Die Bettlektüre“ 1996; „8 1/2 Frauen“ 1999.

Wissenschaft
Vom Naturstoff zur Arznei
Tiere und Pflanzen sind bis heute die wichtigste Quelle für Arzneien. Naturheilkunde und moderne Medizin stehen sich deshalb viel näher, als es ihr gegensätzliches Image vermuten lässt. von SUSANNE DONNER Dem gefriergetrockneten Leichnam sahen die Forschenden es nicht gleich an: Aber Ötzi war ein kranker Mann. Im Magen entdeckten...

Wissenschaft
Atome im Visier
Teilchen wie Atome oder Moleküle bei ihrer Bewegung nach dem Rhythmus der Quantenphysik zu beobachten, war lange undenkbar. Das hat sich geändert – dank der Technik des Quantengasmikroskops. von RALF BUTSCHER Wie verhalten sich einzelne Atome in einem Gas? Kapseln sie sich voneinander ab und führen ein distanziertes Eigenleben?...