Lexikon

Haushofer, Albrecht: Moabiter Sonette

  • Erscheinungsjahr: 1946
  • Veröffentlicht: Deutschland
  • Verfasser: Haushofer, Albrecht
  • Deutscher Titel: Moabiter Sonette
  • Genre: Gedichte
Beim Verlag Blanvalet in Berlin erscheinen postum die »Moabiter Sonette« Albrecht Haushofers (* 1903,  1945), eines der letzten Opfer des Naziterrors. Beim Einmarsch der Roten Armee in Berlin wurde er am 23. April 1945 von einem Rollkommando der SS vor dem Moabiter Gefängnis, in dem er seit 1944 als Mitwisser der Verschwörung vom 20. Juli inhaftiert war, durch Genickschuss ermordet. Sein ebenfalls in Moabit eingekerkerter Bruder fand nach der Befreiung ein Manuskript mit 79 Gedichten, überschrieben »Moabiter Sonette«. Das Werk zählt zu den ersten eindrucksvollen, in der Nachkriegszeit viel beachteten Dokumenten des bürgerlich-humanistischen Widerstands gegen den deutschen Faschismus. In gefühlsstarken, sprachlich strengen Versen reflektiert Haushofer alle Gedichte entstanden während der Haftzeit sein bisheriges Leben und bringt seine aus christlichem Ethos entstandene Anklage gegen den Nationalsozialismus zum Ausdruck. Obwohl der Dichter den Tod vor Augen hat, setzt er Hoffnung in die Zukunft: »Es kommt der Tag, wo die Motoren schweigen, / Und Frieden läuten wird ein Glockenreigen.« Haushofer war während des Dritten Reichs u. a. Leiter des Geopolitischen Seminars der Hochschule für Politik in Berlin.
Weltraum, Amerika, Mond
Wissenschaft

Wem gehört der Weltraum?

Auch im All herrschen Recht und Ordnung. Eine irdische Einführung in außerirdisches Recht. von FRANZISKA KONITZER Zugegeben, auf der Liste der internationalen Zwischenfälle rangiert der Tod einer kubanischen Kuh weit unten. Aber er sorgte doch für einige Aufregung. Am 30. November 1960 war eine US-amerikanische Rakete vom Typ...

Ganymed-Juno2021-Perijove34_(1).jpg
Wissenschaft

Die scheuen Giganten

Planeten ferner Sterne werden wahrscheinlich von riesigen Monden umkreist, die alle Trabanten im Sonnensystem weit in den Schatten stellen. von THORSTEN DAMBECK Entdeckungen sind das tägliche Geschäft der Astronomen. Größtenteils liegt das an immer leistungsfähigeren Instrumenten und ausgefeilteren Methoden, mit denen der Himmel...

Weitere Lexikon Artikel

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache