Lexikon
Haute Couture
[ot kuˈty:r; die; französisch, hohe Schneiderkunst]
exklusives, schöpferisches Modeschaffen, besonders in Paris, das als richtungsweisend für die allgemeine Mode gilt. Im 19. Jahrhundert durch den Engländer C. F. Worth (1826–1895) in Paris begründet; seit 1868 in der „Chambre Syndicale de la Couture Française“ organisiert, seit 1911 in der „Chambre Syndicale de la Parisienne“. Ein Fachkomitee entscheidet über die Zugehörigkeit eines Modedesigners oder -salons zur Haute Couture. Nach den Regeln der „Chambre Syndicale“ präsentieren deren Mitglieder ihre Kollektionen zweimal jährlich in Modenschauen.

Wissenschaft
Entspannt im Großstadtdschungel
Lärm, dichte Bebauung, schlechte Luft – der Alltag in der Großstadt erzeugt Stress. Dagegen helfen neue Konzepte von Stadtforschern und Umweltpsychologen. von EVA TENZER Seit 2008 leben weltweit mehr Menschen in Städten als auf dem Land. Und die Urbanisierung schreitet voran. Laut Schätzungen der Weltgesundheitsorganisation (WHO...

Wissenschaft
Barrieren gegen die Plastikflut
Flüsse sind die Quelle des Plastikmülls in den Meeren. Hier muss man ansetzen, und erste erfolgreiche Projekte gibt es bereits.
Der Beitrag Barrieren gegen die Plastikflut erschien zuerst auf ...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Wer es hat zuerst gerochen…
Vom Nutzen der Roten Königin
Hocheffizient und vielseitig
Pastillen und Pulver
Verhagelte Vorhersagen
Weizen trotzt Trockenheit