Lexikon
Henneberg
Hugo, österr. Fotograf, * 27. 7. 1863 Wien, † 12. 7. 1918 Wien; kam ab 1888 durch Reisen nach Ägypten, Griechenland u. Amerika mit der Fotografie in Berührung. 1890 machte er die Bekanntschaft von A. Stieglitz, ab 1894 verband ihn lebenslange Freundschaft u. Zusammenarbeit mit H. Watzek u. H. Kühn. H. konzentrierte sich auf Landschaftsfotografien von holzschnittartigem Charakter u. experimentierte mit Umdrucktechniken.

Wissenschaft
Ein buntes Plastik-Meer
Eine Flut von großen und kleinen Kunststoffteilen durchzieht die Ozeane. Die Verbreitung des Plastikmülls im Meer hat negative Folgen für die Ökosysteme. Der Zufluss muss dringend gestoppt werden. Von BETTINA WURCHE Eine violette Seegurke liegt auf dem hellen, schlickigen Boden des Marianengrabens. Nicht weit davon bläht sich...

Wissenschaft
Die grüne Revolution
Mittels Photosynthese wandeln Pflanzen Licht in Energie um. Forscher wollen das nachahmen – und die Natur bei der Effizienz noch übertreffen. Das wäre die Basis für einen radikal neuen Weg, um Nahrungsmittel und natürliche Rohstoffe zu gewinnen. von REINHARD BREUER Bei den Pflanzen hat die Evolution ein Meisterstück vollbracht:...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Ruhe im Ohr!
Das Jahrhundert der Gravitationslinsen
Der klügste Mensch, von dem kaum jemand gehört hat
Garantiert vertraulich
Schutz vor kleinen Aliens
Lithium von hier