Lexikon
Herwegh
[ˈhɛrve:k]
Georg, deutscher Lyriker, * 31. 5. 1817 Stuttgart, † 7. 4. 1875 Lichtenthal bei Baden-Baden; seine meist in der Schweiz und in Paris entstandenen „Gedichte eines Lebendigen“ 1841–1843 hatten aufrührerische Wirkung; 1848 stellte er sich an die Spitze des Aufstands in Baden, musste aber bald fliehen.

Wissenschaft
Die Kraft der Wellen
Rund 70 Prozent der Erdoberfläche sind von Wasser bedeckt. Ingenieure wollen jetzt die Energie des Meeres nutzen, um auf schwimmenden Inseln elektrischen Strom zu erzeugen. von RAINER KURLEMANN Wer schon einmal in einem Boot oder am Strand gegen die Wellen gekämpft hat, der ahnt, wie viel Energie im Meer steckt. Tag für Tag...

Wissenschaft
Der Gag der Pauli-Maschine
Der Physiker Wolfgang Pauli (1900–1958) wurde vor allem durch seine Pionierleistungen im Bereich der Quantenmechanik berühmt: Für das von ihm formulierte Pauli-Prinzip erhielt er 1945 den Nobelpreis. Es besagt, dass Elektronen oder andere Fermionen (Teilchen mit halbzahligem Spin) sich in ihren Quantenzahlen unterscheiden müssen...