Lexikon
Hysterie
[
griechisch
]psychisch bedingte körperliche Störungen im Sinne einer Konversionsneurose. Als unerträglich empfundene seelische Belastungen führen wahrscheinlich bei entsprechender charakterlicher Veranlagung zu der für die Hysterie typischen Diskrepanz zwischen der unbewussten Selbstwahrnehmung und -darstellung eines Hysterikers und seinem eigentlichen Wesen. Der Verlust bewusster Verhaltens- und Wahrnehmungskontrolle führt zu der Scheinlösung der hysterischen Neurose.
Der Begriff geht auf Hippokrates zurück, der in der Antike die Hysterie als typisches Frauenleiden auf krankhafte Vorgänge in der Gebärmutter (griechisch hystera) zurückführte. Charcot und Freud beschrieben die Hysterie erstmals als eigenes Krankheitsbild. – In der Alltagssprache wird mit Hysterie eine unangemessene, überzogene seelische Erregung bezeichnet (z. B. Massenhysterie).

Wissenschaft
Kleine Kannibalen im Kosmos
Ein Kugelsternhaufen ist Kronzeuge für die Gefräßigkeit von Zwerggalaxien: Sie wachsen, indem sie Artgenossen verschlingen. von THORSTEN DAMBECK Auf einer Reise gen Süden kann man auch am Himmel auf Unbekanntes stoßen. Denn dort steigen Gestirne über den Horizont, die von der Nordhalbkugel aus nicht sichtbar sind. So entdeckten...

Wissenschaft
Klimaneutral mit Zecken
Zecken sind nicht sehr beliebt. Sie trinken unser Blut, können dabei Krankheiten übertragen, und wenn man sie entfernen will, weiß man immer nicht, in welche Richtung man die Pinzette drehen muss. Und hätte man auf die Zecke vorher noch draufspucken oder Nagellackentferner auftragen sollen? Oder doch lieber Öl? Und wenn ja,...
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Geschenkte Überlebenszeit
Endlich wieder sehen!
Geboren, um zu leben
Tanzendes Gold
Klimaneutral mit Zecken
CRISPR/Cas im Praxistest