Lexikon

Imprium

[
das, Plural Imperien; lateinisch, „Befehlsgewalt, Befehl“
]
ursprünglich die unumschränkte militärische und zivile Macht der hohen Beamten im alten Rom; Imperium hieß bald auch das Land, in dem die Gewalt der Beamten ausgeübt wurde. Von daher hieß seit dem 1. Jahrhundert n. Chr. das Römische Reich Imperium Romanum, ebenfalls im Mittelalter das Heilige Römische Reich.
Wissenschaft

»Wir werden an Grenzen stoßen«

Müssen wir auch in Deutschland vor dem Wasser zurückweichen? Langfristig schon, glaubt Michael Kleyer. Der emeritierte Professor für Naturschutz und Landschafts planung von der Universität Oldenburg beschäftigt sich seit Langem mit der Klimaanpassung von Küsten. Das Gespräch führte STEVE PRZYBILLA Professor Kleyer, wie gefährdet...

Wissenschaft

Einblicke in die Evolutionsgeschichte der Weintrauben

In Kolumbien haben Forschende die ältesten Traubenkerne der westlichen Hemisphäre entdeckt. Die 60 Millionen Jahre alten Fossilien belegen, dass sich die Weinrebengewächse, die ursprünglich wahrscheinlich aus Asien stammen, innerhalb weniger Millionen Jahre auf der Welt verbreitet haben. Weitere Funde fossiler Traubenkerne aus...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon