Lexikon
Kim Dae Jung
koreanischer Politiker, * 3. 12. 1925 Hugwang-ri, † 18. 8. 2009 Seoul; emigrierte 1972 nach Japan; wurde zur führenden Persönlichkeit der südkoreanischen Opposition gegen das autoritäre Regierungssystem Präsident Park Chung Hees und seiner Nachfolger; 1973 vom südkoreanische Geheimdienst nach Südkorea entführt, dort zeitweise inhaftiert; 1980 zum Tode verurteilt, dann zu lebenslanger Haft begnadigt, dann entlassen; 1982–1985 im Exil in den USA; unterlag als Präsidentschaftskandidat bei den Wahlen 1987 und 1992; 1998–2003 Staatspräsident Südkoreas; erhielt für seine Bemühungen um eine Versöhnung mit Nordkorea 2000 den Friedensnobelpreis.

Wissenschaft
Eldorado am Polarkreis
Am Rand der Arktis werden Erdöl und Erdgas gefördert. Nun ermöglicht es der Klimawandel, auch bislang unzugängliche Lagerstätten zu erschließen.
Der Beitrag Eldorado am Polarkreis erschien zuerst auf ...

Wissenschaft
Archäologe aus Leidenschaft
Vor 200 Jahren wurde Heinrich Schliemann geboren. Als Kaufmann wurde er reich, als Entdecker Trojas berühmt. Durch seine Grabungen wurde er zum Pionier der Prähistorischen Archäologie. von LEONI HELLMAYR Manch ein Entdecker gerät nach dem Tod in Vergessenheit. Nicht so Heinrich Schliemann: Seit er bei Grabungen auf dem...