Lexikon
Konjunktiọn
Astronomie
eine wichtige Konstellation zweier (oder mehrerer) Himmelskörper (Planeten, Sonne, Mond). Konjunktion in Länge ist der Zeitpunkt, an dem beide Gestirne gleiche (ekliptikale) Länge haben. Bei inneren Planeten (Merkur, Venus) unterscheidet man obere und untere Konjunktion mit der Sonne, je nachdem, ob der Planet hinter oder vor der Sonne vorbeigeht.

Wissenschaft
Doch kein Vulkanausbruch im „chinesischen Pompeji“?
Die Yixian-Formation im Nordosten Chinas enthält eine Fülle außergewöhnlich gut konservierter Fossilien aus der Kreidezeit, darunter auch viele Dinosaurier. Bislang ging die Wissenschaft davon aus, dass Vulkanausbrüche für den hervorragenden Erhaltungszustand verantwortlich waren, was der Region den Namen „chinesisches Pompeji“...

Wissenschaft
Moose mit Turbo-Fotosynthese könnten die Landwirtschaft verändern
Wissenschaftler suchen seit langem nach Wegen, um Pflanzen so zu optimieren, dass sie mehr CO2 in Biomasse umwandeln. Nun haben Biologen entdeckt, dass eine Gruppe einzigartiger Landpflanzen, die Hornmoose, eine besonders effektive Form der Fotosynthese betreibt. Ihre Technik zur CO2-Fixierung könnte künftig durch gentechnische...