Lexikon

Król

Joachim, deutscher Schauspieler, * 17. 6. 1957 Herne; zunächst Theaterarbeit, ab 1984 Filmschauspieler; verkörpert meist stille und zurückhaltende Charaktere; Filme: „Wir können auch anders“ 1992; „Der bewegte Mann“ 1994; „Rossini“ 1997; „Ein Lied von Liebe und Tod Gloomy Sunday“ 1999.
  • Deutscher Titel: Der bewegte Mann
  • Land: Bundesrepublik Deutschland
  • Jahr: 1994
  • Regie: Sönke Wortmann
  • Drehbuch: Sönke Wortmann nach den Comics von Ralf König
  • Kamera: Gernot Roll
  • Schauspieler: Armin Rohde, Til Schweiger, Katja Riemann, Joachim Król
Abermals eine Komödie des erfolgreichen deutschen Jung-Regisseurs (»Kleine Haie«), die nach den Comic-Vorlagen »Der bewegte Mann« und »Pretty Baby« von Ralf König entstand. Im Mittelpunkt steht die kriselnde Beziehung zwischen Axel und Doro (Til Schweiger, Katja Riemann), die an Axels zahlreichen »Seitensprüngen« zerbricht. Der hinausgeworfene »Lover« zieht bei seinem homosexuellen Freund Norbert (Joachim Król) ein, der in ihm aber mehr als nur einen Wohnungsgenossen sehen will. Die Schwangerschaft von Doro bringt sie und Axel aber doch noch vor den Traualtar. Nun in der Ehe vereint, fragt sich Doro, ob zwischen Axel und Norbert sowie dessen Freund Walter (Rufus Beck) »etwas gelaufen ist«. Nachdem sie sich zunächst von Axels »Unschuld« überzeugen hat lassen, erwischt sie ihn aber schließlich eines Tages als Nacktmodell bei Norbert und ist zur Scheidung entschlossen.
Neuguinea, Zähne
Wissenschaft

Die Archive des Lebens

Museumssammlungen sind wie Schatzkisten: Je tiefer Forscher wühlen, desto mehr Überraschungen finden sie. So werden immer wieder große Tierarten neu entdeckt. von BETTINA WURCHE Unzählige Schädel, Skelette und Gewebeproben werden in Museen verwahrt – getrocknet, versteinert oder in Alkohol konserviert –, systematisch sortiert und...

Die Ästhetik trügt: Plasik im Meer ist für viele Tiere lebensbedrohlich, etwa wenn sie es für Nahrung halten und verschlucken.
Wissenschaft

Ein buntes Plastik-Meer

Eine Flut von großen und kleinen Kunststoffteilen durchzieht die Ozeane. Die Verbreitung des Plastikmülls im Meer hat negative Folgen für die Ökosysteme. Der Zufluss muss dringend gestoppt werden. Von BETTINA WURCHE Eine violette Seegurke liegt auf dem hellen, schlickigen Boden des Marianengrabens. Nicht weit davon bläht sich...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus den Daten der Weltgeschichte

Weitere Artikel aus dem Kalender

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Inhalte auf wissen.de