Lexikon
Lachner
Franz, deutscher Komponist und Dirigent, * 2. 4. 1803 Rain, Oberbayern, † 20. 1. 1890 München, 1836–1867 Generalmusikdirektor in München; in seinen Werken beeinflusst von Ludwig van Beethoven und seinem Freund Franz Schubert; schrieb Bühnenmusiken u. a. zu „König Ödipus“ von Sophokles, Orchesterwerke (Sinfonien), Kammer- und Chormusik sowie Lieder und Orgelwerke.

Wissenschaft
Herzenssache
Erkrankungen des Herzens und des Kreislaufsystems können lebensbedrohlich sein. Doch die Herzmedizin hat in den letzten Jahrzehnten große Fortschritte gemacht. von CLAUDIA EBERHARD-METZGER Das Herz schlägt zwei Zentimeter unter der Haut, leicht nach links versetzt hinter dem Brustbein zwischen der zweiten bis fünften Rippe. Es...

Wissenschaft
Verstopft
Viele deutsche Städte sind staugeplagt. Moderne Mobilitätsdienste, neue Technologien und künftig auch vernetzte autonome Fahrzeuge sollen das ändern. Doch was taugen die Konzepte? von MICHAEL VOGEL Bis morgens um sechs ist die Welt noch in Ordnung. Dann geht es los, an jedem Werktag und in fast allen größeren deutschen Städten:...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Pioniere im Quantenkosmos
Warum vergessen wir auf dem Weg von einem Zimmer ins andere?
Verstopft
Erde zu Erde
Die Entdeckung der Langsamkeit
Rohstoffe aus der Tiefe