Lexikon

Litt

Litt, Theodor
Theodor Litt
Theodor, deutscher Philosoph und Pädagoge, * 27. 12. 1880 Düsseldorf,  16. 7. 1962 Bonn; Professor in Leipzig 19201937 und 19451947, dann in Bonn; begründete im Anschluss an G. W. F. Hegel, W. Dilthey und E. Husserl eine dialektische Philosophie und Kulturpädagogik; er entwarf eine methodische Grundlegung der Geisteswissenschaften. Hauptwerke: „Individuum und Gemeinschaft“ 1919; „Führen oder Wachsenlassen?“ 1927; „Naturwissenschaft und Menschenbildung“ 1952; „Das Bildungsideal der deutschen Klassik und die moderne Arbeitswelt“ 1955; „Freiheit und Lebensordnung“ 1962.
Stahl, Sauber
Wissenschaft

Sauberer Stahl

Die Emissionen von Stahlwerken tragen mit zum Klimawandel bei. Dagegen sollen Techniken helfen, die auf Wasserstoff und die Nutzung von Kohlendioxid als Rohstoff setzen. von HARTMUT NETZ Die Stahlindustrie, lange Zeit fundamentaler Baustein des deutschen Wirtschaftsmodells, steckt in der Klemme. In den Hüttenwerken der großen...

Mars-Beben
Wissenschaft

Die Unterwelt des Roten Planeten

Raumsonden lauschen nach tiefen Mars-Beben und durchleuchten die Gesteinskruste mit Radarwellen. Was verbirgt sich unter der von Kratern zerfurchten Landschaft? von THORSTEN DAMBECK Zu Beginn des 20. Jahrhunderts glaubten manche Astronomen, der Mars würde von einer verheerenden Dürre heimgesucht. Verzweifelt würden die Marsianer...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Inhalte auf wissen.de