Lexikon
Ludwig II.
König von Bayern 1864–1886, * 25. 8. 1845 Nymphenburg, † 13. 6. 1886 Berg am Starnberger See; Enkel von König Ludwig I.; folgte seinem Vater Maximilian II. auf den Thron; kämpfte 1866 im Deutschen Krieg als Verbündeter Österreichs gegen Preußen, schloss aber 1867 ein Bündnis mit Preußen ab und nahm an dessen Seite 1870/71 am Deutsch-Französischen Krieg teil. Im Namen der deutschen Fürsten und freien Städte machte Ludwig im Dezember 1870 in einem von Bismarck entworfenen Schreiben König Wilhelm I. von Preußen das Angebot der Kaiserwürde. – Bekannt wurde Ludwig durch seine schwärmerische Verehrung der Kunst R. Wagners und durch den verschwenderischen Ausbau oder Neubau seiner Schlösser. 1886 erklärten ihn Ärzte für geisteskrank; Prinz Luitpold übernahm die Regierung. Wenige Tage darauf ertrank Ludwig zusammen mit dem ihn begleitenden Arzt A. von Gudden im Starnberger See.
Ludwig II. (König von Bayern)
Ludwig II., König von Bayern
© wissenmedia

Wissenschaft
„Waffen waren bei Olympia verboten“
Der olympische Friedensgedanke ist ein historisches Vermächtnis der griechischen Antike an die Neuzeit – oder? Der Olympiahistoriker Stephan Wassong räumt mit einigen Missverständnissen auf. Das Gespräch führte ROLF HESSBRÜGGE Herr Prof. Wassong, alle paar Jahre beschwört die Welt den „olympischen Frieden“, den es aber nie zu...

Wissenschaft
Künstliche Debatten über Künstliche Intelligenz
Von Künstlicher Intelligenz (KI) kann man in den Medien seit den 1970er-Jahren lesen oder hören – zunächst natürlich auf Englisch: Artificial Intelligence (AI) hieß das Schlagwort, und es wird historisch interessierte Menschen amüsieren, wenn sie erfahren, dass damals auch der Ausdruck „information overload“ geprägt wurde,...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Auch tote Zähne können schmerzen
Die Champions vom Rhein
Endlich wieder sehen!
Erstaunliche Zellteilung im Zahnbelag
Jupiters gewaltsame Jugend
Der digitale Steuermann