Lexikon

Bismarck

Bismarck, Otto Fürst von
Otto Fürst von Bismark
Otto von Bismarck-Schönhausen, 1865 Graf Bismarck, 1871 Fürst Bismarck, 1890 Herzog von Lauenburg; deutscher Politiker, * 1. 4. 1815 Schönhausen bei Stendal,  30. 7. 1898 Friedrichsruh, Kreis Herzogtum Lauenburg; aus altmärkischem uradligem Geschlecht, Sohn des Gutsbesitzers Ferdinand von Bismarck und seiner dem höheren Bürgertum entstammenden Frau Wilhelmine geborene Mencken; verheiratet mit Johanna von Bismarck; Gründer und erster Kanzler des Deutschen Reiches von 1871.
Bismarck entwickelte sich insbesondere durch seine Außenpolitik zu einem Staatsmann von Weltgeltung und prägte die neuere deutsche Geschichte wie kaum ein anderer Politiker.
Glioblastom, Hirntumor
Wissenschaft

Geschenkte Überlebenszeit

Unbehandelt sterben Menschen, bei denen ein Glioblastom entdeckt wird, innerhalb kurzer Zeit. Eine neue Therapie gegen den aggressiven Hirntumor kann die Patienten zwar nicht heilen, aber ihr Leben verlängern. von ANDREA MERTES Im Mai 2021 sendet Jens Krystek eine Videonachricht in die Welt: „Ich bin im Krankenhaus“, sind seine...

Mann, Arbeit, Tier
Wissenschaft

Exotisches Teilchen

Am CERN und am Fermilab wurde das lang gesuchte Odderon nachgewiesen, das ein Phänomen der stärksten Kraft im All ist. von DIRK EIDEMÜLLER Die Welt der kleinsten Teilchen ist seltsam – und die jüngste Entdeckung der Teilchenphysiker trägt diese Eigenartigkeit sogar im Namen: Zwei internationale Forschergruppen haben den Nachweis...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek