Lexikon
Madagaskar
Madagaskar: Staatsflagge
© wissenmedia
Madagaskar ist die viertgrößte Insel der Erde und liegt rund 400 km vor der afrikanischen Ostküste. Die erdgeschichtlich frühe Isolierung führte zu einer eigenständigen Entwicklung der artenreichen Pflanzen- und Tierwelt. Die bedeutende Stellung als Handelsplatz begünstigte die Entwicklung eines zentralistischen Königreiches im 19. Jahrhundert. Das moderne Madagaskar gehört zu den ärmsten Entwicklungsländern der Welt.

Wissenschaft
Eine Gesundheit für alle
Eine neue Forschungsrichtung ruft dazu auf, die Gesundheit von Menschen, Tieren und Pflanzen, ja sogar des Planeten zusammen zu betrachten. von SUSANNE DONNER Lange vor der Corona-Pandemie hatten Wissenschaftler gewarnt, die Krankheitsausbrüche bei Tieren und Menschen aufgrund von neuen Erregern würden sich häufen. Viren, die...

Wissenschaft
Der Ozean und das Weltklima
Die Erwärmung der Meere verändert das Klima der Erde. Die Ozeane sind wichtig für die globale Klimaregulation. Sie sind der größte CO₂-Speicher der Welt. Von RAINER KURLEMANN Menschen, die an der Küste wohnen, kennen die Wirkung des Wassers auf ihr regionales Wetter. Und für die meisten Klimazonen der Welt gilt: In Meeresnähe...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus den Daten der Weltgeschichte
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Vom Nutzen der Roten Königin
Winzigstes sichtbar gemacht
Verheizt!
Ein Mond speit Feuer
Die Neuentdeckung unserer Nachbarwelt
Kleiner Effekt oder große Wirkung?