Lexikon

Manchester

Stadt in Nordwestengland, Verwaltungssitz der städtischen Grafschaft Greater Manchester, 435 000 Einwohner, als Agglomeration Greater Manchester 2,59 Mio. Einwohner; Universität (gegründet 1903), technische Hochschule; Kathedrale (15. Jahrhundert); zweitwichtigstes (nach London) Finanz- und Handelszentrum Großbritanniens; Textil-, Maschinen-, Nahrungsmittel-, elektrotechnische, chemische Industrie, Zentrum für Biotechnologie und elektronische Datenverarbeitung; Binnenhafen.
Als Mancunium römisches Militärlager; seit dem 18. Jahrhundert Zentrum der Textilindustrie; im 19. Jahrhundert Mittelpunkt der Arbeiterbewegung und des englischen Liberalismus (Manchestertum).
Vulkan, Vulkanausbruch
Wissenschaft

Signale aus der Tiefe

Im Untergrund der Eifel geht es nicht so ruhig zu, wie es scheint. Geophysiker schätzen die Gefahr eines Vulkanausbruchs mithilfe zahlreicher Messmethoden ein. von KLAUS JACOB Wer in die Eifel fährt, denkt kaum an ein aktives Vulkangebiet. In dem Gebirge westlich von Koblenz gibt es keinen beeindruckenden Vulkankegel wie den Ätna...

Proteinkomplex
Wissenschaft

Wie unser Langzeitgedächtnis funktioniert

Bis ins hohe Alter können wir uns an Situationen aus unserer Kindheit erinnern. Doch wie funktioniert das auf molekularer Ebene? Schließlich werden die zuständigen Moleküle in unseren Synapsen, die die Basis unseres Gedächtnisses bilden, innerhalb von Stunden bis Tagen ersetzt. Eine Studie an Mäusen hat nun eine Lösung für dieses...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon