Lexikon
Marsch
Musik
[
italienisch Marciader
]Hauptform der Militärmusik, entwickelt aus dem Soldaten- und Söldnerlied (Marschlied) und aus Trommelrhythmen, wie sie bei allen Völkern zum Marschieren Verwendung fanden. In der Kunstmusik gibt es Militärmärsche von F. Schubert, den Trauermarsch oder Marcia funebre bei L. van Beethoven, F. Chopin, G. Mahler, Hochzeitsmärsche von F. Mendelssohn-Bartholdy und R. Wagner.

Wissenschaft
Paradoxe Genome
Paradoxon. Ursprünglich entstammt der Begriff dem spätlateinischen Adjektiv „paradoxus“, das damals „unerwartet, überraschend“ meinte. Dass der Begriff des Paradoxons auch in den Naturwissenschaften gern verwendet wird, dürfte kaum verwundern. Schließlich widersprechen dort immer wieder mal neue Resultate ziemlich unerwartet den...

Wissenschaft
Die größten Strukturen im Weltraum
Sie überbrücken Milliarden Lichtjahre – doch es dürfte sie vielleicht gar nicht geben. von RÜDIGER VAAS Der Begriff ,Fortschritt‘ allein setzt bereits die Horizonte voraus. Er bedeutet ein Weiterkommen und kein Höherkommen“, bemerkte der Schriftsteller Joseph Roth einmal. Das war nicht im kosmologischen Kontext gemeint, passt...