Lexikon

mesopotmische Musik

die Musik der Sumerer, Babylonier und Assyrer, über die Ausgrabungen von Instrumenten, Darstellungen von Musikszenen sowie die Entzifferung keilschriftlicher Texte ein nur unvollständiges Bild geben. Die wichtigsten Musikinstrumente waren einfache Schlaginstrumente, Gefäß- und Längsflöten, Doppeloboen, Bogen- und Winkelharfen, Leiern und später die Laute. Mehrstimmigkeit im gleichzeitigen Spiel von Quarten, Quinten und Oktaven, also etwa in einem ausgehaltenen und verstärkten Bordunton zur Begleitung der Melodie.
Hydrothermalquel len in 860 Metern Wassertiefe im Menez Gwen Hydrothermalfeld südwestlich der Azoren.
Wissenschaft

Ozeane als Quelle des Lebens

Die Urzelle Luca könnte sich in der Tiefsee entwickelt haben. Forscher sind im Labor geochemischen Reaktionen auf der Spur, die am Rande heißer Schlote in der Tiefsee stattgefunden haben könnten. Von RAINER KURLEMANN Wer den Beginn allen Lebens auf der Erde verstehen will, muss tief ins Meer eintauchen. Viele Wissenschaftler sind...

Dingoschädel
Wissenschaft

Genetische Geschichte der Dingos aufgedeckt

Vor mehr als 3000 Jahren kamen die Vorfahren der heutigen Dingos mit Seefahrern nach Australien. Jahrtausendelang entwickelten sie sich unabhängig von anderen Hunden – bis europäische Siedler im 18. Jahrhundert ihre Haushunde mitbrachten. Forschende haben nun die alte DNA von versteinerten Dingos untersucht, die vor bis zu 2.746...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon