Lexikon

Mkrokosmos

[
der; griechisch, „kleine Welt“
]
im Allgemeinen der Mensch im Gegensatz zum Makrokosmos (der „großen Welt“). Die Mikrokosmos-Makrokosmos-Idee gehört zu den Grundideen abendländischen und menschheitlichen Denkens überhaupt. Insbesondere bezeichnet sie die wesensmäßige Entsprechung von Mensch und Welt bzw. Kosmos; was diese im Großen ist, ist jener im Kleinen und umgekehrt. In der Antike (Vertreter Demokrit, Aristoteles: „Die Seele ist gewissermaßen das All“; Stoa) überwog die Orientierung am Kosmos, in der Neuzeit (Leibniz, Hegel) der Ausgang vom Menschen.
Herz, Kreislauf
Wissenschaft

Herzenssache

Erkrankungen des Herzens und des Kreislaufsystems können lebensbedrohlich sein. Doch die Herzmedizin hat in den letzten Jahrzehnten große Fortschritte gemacht. von CLAUDIA EBERHARD-METZGER Das Herz schlägt zwei Zentimeter unter der Haut, leicht nach links versetzt hinter dem Brustbein zwischen der zweiten bis fünften Rippe. Es...

Polar, Bergbau
Wissenschaft

Eldorado am Polarkreis

Am Rand der Arktis werden Erdöl und Erdgas gefördert. Nun ermöglicht es der Klimawandel, auch bislang unzugängliche Lagerstätten zu erschließen.

Der Beitrag Eldorado am Polarkreis erschien zuerst auf ...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon