Lexikon

Molkken

Gewürzinseln
indonesische Inselgruppe zwischen Celebes und Neuguinea; Verwaltungsgebiet Molukken: 74 505 km2, 2,1 Mio. Einwohner, Hauptort Ambon; durch die Molukkensee von Celebes getrennt, durch die Seramsee in eine Nord- und Südgruppe geteilt. In der Südgruppe mit den Inseln Seram, Buru und Ambon verlaufen die Gebirge in West-Ost-Richtung, in der vulkanischen Nordgruppe mit Sula, Batjan, Halmahera, Ternate, Tidore, Morotai und Obi herrscht Nord-Süd-Richtung vor. Reiche Niederschläge erhalten die gleichmäßig heißen Inseln durch die Monsune. Die Vegetation ist durch dichten Urwald bestimmt. Die Bevölkerung besteht aus Malaien und Alfuren. Der hohe Anteil von Christen ist durch die zahlreichen islamischen Einwanderer aus anderen Teilen Indonesiens rückläufig. Der ehemalig bedeutende Gewürzanbau ist zurückgegangen; weitere wichtige Produkte sind u. a. Kaffee, Kopra, Gummi, Kakao und Sago.

Geschichte

1512 errichteten Portugiesen die ersten europäischen Stützpunkte auf den Molukken, die 1663 in niederländischen Hoheitsbesitz kamen (17961802 und 18101816 britische Besetzung). Während des 2. Weltkriegs okkupierte Japan die Inseln, die nach dem Krieg ein Teil Indonesiens wurden. 1950 proklamierte der christliche Teil der Bevölkerung die unabhängige Republik Maluku Selatan. Der Sezessionsversuch wurde von der indonesischen Armee mit Waffengewalt unterdrückt. Die Spannungen zwischen Christen und Muslimen blieben aber latent bestehen. Sie führten 19982000 zu bürgerkriegsähnlichen Unruhen. Zehntausende flohen aus dem Krisengebiet.
Kraft, Meer, Wellen
Wissenschaft

Die Kraft der Wellen

Rund 70 Prozent der Erdoberfläche sind von Wasser bedeckt. Ingenieure wollen jetzt die Energie des Meeres nutzen, um auf schwimmenden Inseln elektrischen Strom zu erzeugen. von RAINER KURLEMANN Wer schon einmal in einem Boot oder am Strand gegen die Wellen gekämpft hat, der ahnt, wie viel Energie im Meer steckt. Tag für Tag...

Pflanzen, Medikamente
Wissenschaft

»Es herrscht Goldgräberstimmung«

Wirksame Naturstoffe stammen häufig aus dem Globalen Süden. Der Biologe Marco Thines spricht im Interview darüber, wie Mensch und Natur vor Biopiraterie geschützt werden sollen – und was das für die Forschung bedeutet. Das Gespräch führte SALOME BERBLINGER Herr Prof. Thines, was ist Biopiraterie? Biopiraterie ist die Nutzung von...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon