Lexikon

Monsieur Klein

  • Deutscher Titel: Monsieur Klein
  • Original-Titel: MR. KLEIN
  • Land: Frankreich
  • Jahr: 1976
  • Regie: Joseph Losey
  • Drehbuch: Franco Solinas, Fernando Morandi
  • Kamera: Gerry Fisher
  • Schauspieler: Alain Delon, Jeanne Moreau, Suzanne Flon, Michel Lonsdale
  • Auszeichnungen: Césars 1977 für Film, Ausstattung und Regie
Thema dieses Films ist die Gleichgültigkeit: Regisseur Losey und Koproduzent Alain Delon werfen die Frage auf, wie sich die französische Zivilbevölkerung unter der deutschen Besatzungsmacht zur Vernichtung der Juden verhalten hat und lösen damit in Frankreich heftige Kontroversen aus.
Delon spielt den Kunsthändler Robert Klein, der von Beginn der Judenverfolgung an vom Elend der jüdischen Bevölkerung profitiert, indem er ihren Besitz günstig aufkauft. Doch dann wird er mit einem Juden gleichen Namens verwechselt. Die Suche nach dem geheimnisvollen Doppelgänger gerät zur Suche nach sich selbst, bis Klein schließlich die Identität des anderen annimmt und von den Nazis nach Auschwitz deportiert wird.
Mars-Beben
Wissenschaft

Die Unterwelt des Roten Planeten

Raumsonden lauschen nach tiefen Mars-Beben und durchleuchten die Gesteinskruste mit Radarwellen. Was verbirgt sich unter der von Kratern zerfurchten Landschaft? von THORSTEN DAMBECK Zu Beginn des 20. Jahrhunderts glaubten manche Astronomen, der Mars würde von einer verheerenden Dürre heimgesucht. Verzweifelt würden die Marsianer...

Fischer_NEU_02.jpg
Wissenschaft

Anders, als man denkt

„Erstens kommt es anders, und zweitens als man denkt.“ Diese Formulierung stammt von Wilhelm Busch, der damit die Erwartungen des 19. Jahrhunderts poetisch auf den Punkt gebracht hat. Damals wurde Wissenschaft zum Beruf, was für den Soziologen Max Weber bedeutete, dass die Welt berechenbar und damit entzaubert wurde. Dies geschah...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon