Lexikon
Müller-Wẹsternhagen
WesternhagenMarius, deutscher Rockmusiker, Liedertexter und Schauspieler, * 6. 12. 1948 Düsseldorf; einer der erfolgreichsten Interpreten deutschsprachiger Rockmusik; besonders mit seinen geradlinigen, bluesbetonten Rocksongs und Rockballaden; bis in die 1980er Jahre auch als Schauspieler tätig („Theo gegen den Rest der Welt“ 1980; „Der Schneemann“ 1985); Veröffentlichungen u. a: „Das erste Mal“ 1975; „Mit Pfefferminz bin ich dein Prinz“ 1978; „Sekt oder Selters“ 1980; „Westernhagen“ 1987; „Halleluja“ 1989; „JaJa“ 1991; „Affentheater“ 1994; „Radio Maria“ 1998; „In den Wahnsinn“ 2002; „Nahaufnahme“ 2005; „Williamsburg“ 2009, „Hottentottenmusik“ 2011.
- Deutscher Titel: Theo gegen den Rest der Welt
- Original-Titel: THEO GEGEN DEN REST DER WELT
- Land: Deutschland
- Jahr: 1980
- Regie: Peter F. Bringmann
- Drehbuch: Matthias Seelig
- Kamera: Helge Weindler
- Schauspieler: Marius Müller-Wersternhagen, Guido Gagliardi, C. Demarmels
Mit »Theo gegen den Rest der Welt« gelingt Regisseur Peter F. Bringmann eine locker inszenierte und temporeich erzählte Komödie. LKW-Fahrer Theo Gromberg (Marius Müller-Westernhagen) hat es geschafft: Er ist Besitzer eines eigenen Lasters. Die Selbständigkeit hat jedoch ihren Preis, zumal die Schulden hoch sind und die Kredithaie sich selten an die Geschäftsordnung halten. Als der Laster geklaut wird, machen sich Theo und seine Freunde selbst auf die Suche nach dem teuren Gefährt.

Wissenschaft
„Ich hab’ das mal recherchiert“ – aber richtig
Seit einiger Zeit fallen mir in den sozialen Medien vermehrt Kommentare von Wissenschaftlern auf, die sich darüber aufregen, dass Leute „ihre eigenen Recherchen machen“. Nur wer Experte ist und einen Doktortitel in der passenden Disziplin vorzuweisen hat, dürfe sich zu einem Thema äußern. Alle anderen sollen gefälligst schweigen...

Wissenschaft
Das Arsenal der Cyberkriminellen
Cyberattacken auf IT-Systeme gehören inzwischen zum Alltag. Die Angriffe werden immer ausgefeilter. Gegenmaßnahmen, mit denen sich die Situation fundamental verbessern ließe, sind kurzfristig kaum zu erwarten. von MICHAEL VOGEL Als es endlich auffiel, war es schon zu spät. Rund 18.000 Einrichtungen hatten sich 2020 über ein...
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus den Daten der Weltgeschichte
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Technik an der Torlinie
Leben bei Roten Zwergen?
Der Spin schlägt Wellen
Forschung trifft Industrie
Der große Sprung
Von Helden und Räubern